Zum Hauptinhalt springen
-253°C | The Bosch Hydrogen Expert Talk

Wasserstoff – nur ein Hype?

Grüner Wasserstoff, hergestellt unter Verwendung von erneuerbaren Energien, ist eine klimafreundliche Form der Energie, die sich vielfältig nutzen lässt. Die Rolle von Wasserstoff im Kampf gegen den Klimawandel sowie mögliche Anwendungsgebiete sorgen immer wieder für Diskussionen in Wissenschaft, Politik und Industrie. In unserem Bosch Hydrogen Expert Talk erläutert Matthias Ziebell, Senior Vice President for Sales, Energy Markets and Business Development, warum Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Deckung des künftigen Energiebedarfs spielen kann – und warum er trotz der Herausforderungen auf dem Weg in eine grüne Wasserstoffzukunft optimistisch bleibt.

-253°C | The Bosch Hydrogen Expert Talk | Episode 1: Just A H₂ype?

Thumbnail des -253°C The Bosch Hydrogen Expert Talk Episode 1: Just A Hype?
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

Just A H₂ype? In der ersten Episode des Bosch Hydrogen Expert Talk mit Matthias Ziebell gehen wir dieser Frage auf den Grund.

Die erste Episode in Kürze

Matthias Ziebell, Senior Vice President für Sales, Energy Markets und Business Development bei Bosch, ist überzeugt, dass Wasserstoff eine zentrale Rolle in der Reduktion der CO₂-Emissionen im Energiesystem der Zukunft spielen wird. Er betont, dass grüner Wasserstoff wichtig ist, um die CO₂-Emissionen im Industrie- und Verkehrssektor zu reduzieren. Gleichzeit kann durch grünen Wasserstoff Energie langfristig gespeichert werden.

Gute Gründe für Wasserstoff

  • Icon Emissionsreduktion
    Wasserstoff kann erzeugt und genutzt werden, ohne dass CO₂ oder andere Schadstoffe freigesetzt werden.
  • Icon Rohstoff
    In der chemischen Industrie findet Wasserstoff als Rohstoff für eine Vielzahl von (Synthese-) Prozessen Anwendung.
  • Icon Treibstoff
    Wasserstoffgetriebene Nutz- und Schienenfahrzeuge können einen wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.
  • Icon Speichermedium
    In Wasserstoff und daraus gewonnenen Derivaten, wie z.B. Ammoniak und Methan, lassen sich erneuerbare Energien speichern und transportieren.
Portraitfoto von Matthias Ziebell

Die Wasserstofftechnologie steht kurz vor der Marktreife und kann bald genug eingesetzt werden, um ein wesentlicher Faktor für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele für 2050 zu werden.

Matthias Ziebell, Senior Vice President for Sales, Energy Markets and Business Development, Robert Bosch GmbH