Zum Hauptinhalt springen

Welcome to the new H₂ – mit Wasserstofftechnologie von Bosch

Regenerativ erzeugter Wasserstoff hat großes Potenzial, den CO₂-Ausstoß in der chemischen Industrie, dem Transportwesen, der Stahl- oder der Energiewirtschaft zu reduzieren. Bei Bosch tragen wir zur Dekarbonisierung bei, indem wir Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, zukünftig wettbewerbsfähig herstellbar machen. So unterstützen wir den Aufbau einer emissionsarmen Wasserstoffwirtschaft. Wir starten in diese Zukunft mit unserem Hybrion PEM-Elektrolyse-Stack, der Kernkomponente einer Elektrolyse-Anlage. Willkommen im neuen Zeitalter des Wasserstoffs – welcome to the new H₂!

Welcome to the new H₂
  • Icon Energieträger
    Wasserstoff ist ein vielfältig einsetzbarer Energieträger zur dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme.
  • Icon Speichermedium
    In Wasserstoff und daraus gewonnenen Derivaten, wie z.B. Ammoniak und Methan, lassen sich erneuerbare Energien speichern und transportieren.
  • Icon Treibstoff
    Wasserstoffgetriebene Nutz- und Schienenfahrzeuge können einen wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.
  • Icon Rohstoff
    In der chemischen Industrie wird Wasserstoff als Rohstoff für viele (Synthese-) Prozesse verwendet.
Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH

Wir wollen zeigen: Bosch „kann“ Wasserstoff, und Bosch wächst mit Wasserstoff.

Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH

Großindustrielle Wasserstoffproduktion für Ihr Unternehmen

3D-Grafik einer Industrieanlage, die durch PEM-Elektrolyse mit Wasserstoff versorgt wird.
Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks

Wasserstoff herstellen – unsere Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks für Ihr Unternehmen

Mit Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks und Services von Bosch bringen Sie Ihre Produktion von Wasserstoff voran.

Folge uns auf LinkedIn.

Einblicke in die Zukunft der Energieversorgung mit Wasserstoff – Folge uns auf LinkedIn.

Wie könnte das Energiesystem der Zukunft aussehen und welche innovativen Lösungen ebnen bereits heute den Weg dorthin? Folge uns auf LinkedIn und erhalte spannende Insights, wie Bosch die zukünftige Energieversorgung mit Technologien zur Herstellung und Nutzung von Wasserstoff aktiv mitgestaltet.

Bosch und die Wasserstoffwirtschaft

3D-Grafik eines zukünftigen Wasserstoff-Ökosystems mit PEM-Elektrolyse-Stacks von Bosch und erneuerbaren Energiequellen

Von der Erzeugung über Speicherung und Transport bis hin zu einer Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten des regenerativen Energieträgers Wasserstoff: Wir bei Bosch denken und gestalten die neue Energiewelt ganzheitlich. Wir entwickeln innovative Anwendungen und bieten passgenaue Lösungen, betriebsbereite Anlagen und smarte Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette an.

Haben Sie Interesse am Hybrion PEM-Elektrolyse-Stack?

Schreiben Sie uns gerne.

Teile diese Seite auf